Arbeitsmarkt in der Region weiterhin stabil

Region (pm/da) Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Region weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Den aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktreports der Agenturen für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und Nagold-Pforzheim zufolge liegt die Quote aktuell bei 3,2 bzw. 3,0 Prozent. Bundesweit sank die Arbeitslosenquote auf 4,9 Prozent.

„Unser regionaler Arbeitsmarkt ist nach wie vor in einer stabilen Verfassung. Dennoch merken wir immer stärker, dass vor allem Menschen im Helferbereich von wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig sind. Geringqualifizierte sind dadurch eher von Arbeitslosigkeit bedroht als Fachkräfte“, analysiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Laut dem aktuellen Arbeitsmarktreport waren im Bezirk Karlsruhe-Rastatt im Oktober 18.566 Menschen ohne Job, 19 weniger als im Vormonat und 630 weniger als im Vorjahresmonat. Mit 3,2 Prozent liegt die Arbeitslosenquote 0,2 Prozent unter dem Wert vom Vorjahr. Überproportional angestiegen sei dagegen die Zahl der über 50-Jährigen – sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch unter den Arbeitslosen: Bereits heute ist jeder dritte Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt über 50 Jahre alt.

Im Bezirk Nagold-Prozheim waren im vergangenen Monat 10.142 Menschen arbeitslos, 400 weniger als im Monat zuvor (Oktober 2017: 11.238, Arbeitslosenquote: 3,4 Prozent). „Der sogenannte Mismatch, sprich die Diskrepanz zwischen Anforderungen von offenen Stellen und Qualifikationsprofilen der arbeitsuchenden Menschen, stellt für Agentur für Arbeit und Jobcenter eine zunehmende Herausforderung dar. Mit maßgeschneiderten Beratungs- und Qualifizierungsangeboten ist es uns dennoch gelungen, die Qualifikationsprofile der Arbeitslosen und die Anforderungen der Arbeitgeber einander anzunähern und so die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zu reduzieren“, so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.

Deutschlandweit beziehen 7,4 Prozent der Erwerbsfähigen Hartz 4

Detschlandweit sank die Zahl der Arbeitslosen laut Bundesagentur für Arbeit im Oktober um 53.000 auf etwas über 2,2 Mio. Menschen; das sind 185.000 weniger als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent zurück und sank damit auf den niedrigsten Wert seit mehr als 20 Jahren. Auch die Unterbeschäftigung habe im Vergleich zum Vormonat abgenommen: Sie lag der Arbeitsagentur zufolge im Oktober bei mehr als 3,1 Mio. Personen (223.000 weniger als vor einem Jahr). Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (,,Hartz 4″-Empfänger) lag im Oktober bei etwas über 4 Millionen. Gegenüber Oktober 2017 war dies ein Rückgang von 254.000 Personen. 7,4 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.