Arbeitsmarkt entspannt sich im Februar

Karlsruhe-Rastatt (pm/cm) Auf dem Arbeitsmarkt macht sich bereits eine leichte Frühlingsstimmng breit. Trotz nasskalten Wetters sanken die Arbeitslosenzahlen im Februar leicht. Besonders Karlsruhe profitiert von der positiven Entwicklung, in Baden-Baden hingegen stiegen die Arbeitslosenzahlen leicht an.

„Nach dem Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresanfang entwickelt sich der Arbeitsmarkt nun wieder ausgesprochen positiv. In den letzten vier Wochen ging die Zahl der Arbeitslosen um gut 340 Personen zurück. Das ist für einen Februar eher unüblich“, so Ingo Zenkner, Chef der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Die positive Entwicklung ließe sich besonders darauf zurückführen, dass sowohl weniger Menschen ihren Job verloren und zugleich mehr Menschen wieder in die Erwerbstätigkeit gekommen wären. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,2 Prozent um einen Zehntelprozentpunkt unter dem Vormonats- und Vorjahresniveau.

Besonders das Stadtgebiet Karlsruhe fällt durch gute Zahlen auf. In Bühl stieg die Arbeitslosigkeit leicht an. Trotzdem hat diese Geschäftsstelle mit 2,8 Prozent weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk. Leider spiegelt sich bei den jungen Arbeitslosen unter 25 Jahren der Rückgang nicht wider. Gegenüber dem Vormonat gab es hier einen Anstieg von 3,6 Prozent (75 Personen). Der Anstieg ist jedoch nicht ungewöhnlich, da das Ende der zusätzlichen – speziell für junge Menschen eingerichteten – arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und das Auslaufen der zweieinhalb- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen in den Berichtszeitraum fällt. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl der unter 25-Jährigen mit 2.153 jungen Arbeitslosen aber nahezu stabil. Die Jugendarbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent.