Karlsruhe/Rastatt (pm/fk) Im Januar waren fast 24.ooo Männer und Frauen im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ohne Arbeit – 2.257 mehr als im vergangenen Monat. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Mit 6,1 Prozent hat Baden-Baden die höchste Arbeitslosenquote, in Bühl liegt sie unter drei Prozent. In manchen Branchen sieht es für Fachkräfte gut aus, denn es wird händeringend nach Personal gesucht.
Die erhöhte Arbeitlosenquote kommt wenig überraschend, denn „der Januar ist ein Monat, in dem die Arbeitslosigkeit immer zunimmt“, so Ingo Zenker, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Gründe für die steigende Arbeitslosenzahl gibt es laut der Bundesagentur für Arbeit verschiedene. Einerseits gilt der 31. Dezember als größter Kündigungstermin, die Entlassungen werden im Januar wirksam. Andererseits laufen an diesem Stichtag viele befristete Verträge aus und die zweieinhalb- beziehungsweise dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen enden.
Die Hauptagentur Karlsruhe hatte am Ende Januar 10.787 Frauen und Männer ohne Arbeit zu verzeichnen. Damit gab es diesen Monat 1.035 Arbeitslose mehr als noch im Dezember vergangenen Jahres. In der Karlsruher Hauptagentur und den ansässigen Jobcentern meldeten sich alleine im Januar 3.182 Personen neu oder wieder arbeitslos. Nicht in allen Branchen sieht es mit dem Bedarf an Fachkräften schlecht aus. So haben derzeit vor allem Köche, Fachkräfte für den Gastronomieservice, medizinische Fachangestellte und Erzieher gute Chancen auf einen Job.