Karlsruhe/Rastatt (pm/yb) Im November waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 21.708 Frauen und Männer ohne Arbeit. Im Vergleich zum Vormonat gab es praktisch keine Veränderung. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 3,9 Prozent, teilte die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt heute mit.
Nach Auffassung von Ingo Zenkner, dem Vorsitzenden der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt, zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin stabil. „Allerdings rechne ich beim ersten Wintereinbruch mit etwas „frostigeren Bedingungen“ am Arbeitsmarkt. Die jahreszeitlich bedingten Einflüsse werden die Arbeitslosigkeit wieder leicht ansteigen lassen“.
Um diesen witterungsbedingten Anstieg so gering wie möglich zu halten, rät Zenkner den Betrieben des Bauhauptgewerbes, des Garten- und Landschaftsbaugewerbes sowie dem Dachdeckerhandwerk, die Möglichkeit des Saison-Kurzarbeitergeldes zu nutzen.
„Das ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung der ganzjährigen Beschäftigung in diesen Branchen. Auf der einen Seite haben die Betriebe, die es nutzen, weniger Probleme, ihren Stamm an Fachkräften zu halten, andererseits kann Arbeitslosigkeit vermieden werden“, so Zenkner weiter.
Pforzheim (an/pm) Erstmals seit acht Jahren ist die Arbeitslosenquote in Pforzheim wieder unter sieben Prozent gesunken. Der Rückgang der Arbeitslosenquote käme auch Langzeitarbeitslosen zu Gute, heißt es in einer Pressemitteilung.