Arbeitslosenzahlen in der Region im Juli gestiegen

Karlsruhe/Rastatt (pm/amf) Die Arbeitslosigkeit im Raum Karlsruhe/Rastatt ist von Juni auf Juli saisonbedingt angestiegen. Das gab die Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt heute bekannt. 21.313 Frauen und Männer waren im Juli ohne Arbeit. Im Monatsvergleich ist das ein Plus von 359 Personen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosenzahl aber um 698 verringert. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,8 Prozent und somit um einen Zehntelprozentpunkt unter dem Vorjahreswert. Das ist nach Angaben der Arbeitsagentur die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Juli seit über 25 Jahren. 

Im Hauptbezirk Karlsruhe ist die Arbeitslosigkeit von Juni auf Juli lediglich um 3 auf 9.433 Personen angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert. Mit 4,2 Prozent ist sie um vier Zehntelprozentpunkte
unter dem Vorjahresniveau. Im Juli mussten sich in der Karlsruher Hauptagentur oder bei den ansässigen Jobcentern 2.817 Personen neu oder wieder arbeitslos melden; 310 mehr als im Juni. Im Gegenzug konnten 2.804 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden. Die Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeitgingen gegenüber dem Vormonat (-207) deutlich zurück.

In Baden-Baden ist die Arbeitslosigkeit um 16 auf 1.530 Personen zurückgegangen. Damit sind jetzt 53 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist unverändert bei 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.

Rastatt musste im Monatsvergleich einen leichten Zuwachs der Arbeitslosenzahl melden. 2.477 Menschen sind jetzt ohne Arbeit; 15 Personen mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote ist unverändert. Mit 4,0 Prozent liegt sie um einen Zehntelprozentpunkt über dem Vorjahreswert. Insgesamt mussten sich im Juli 701 Personen neu oder erneut arbeitslos melden. Im gleichen Zeitraum konnten 674 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden.