Arbeitslosenzahlen in der Region im Dezember leicht rückläufig

Karlsruhe/Rastatt/Pforzheim (pm/amf) Die Arbeitlosenzahlen in der Region sind im zurückliegenden Dezember im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Im Raum Karlsruhe/Rastatt waren zum Jahresende 43.391 Menschen ohne Job – knapp 200 weniger als im November. Im Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Pforzheim-Nagold waren zum Stichtag 25.360 Männer und Frauen erwerbslos und damit rund 300 weniger als im Vormonat. Weil der Stichtag  für die Dezember-Statistik Mitte des Monats war, lassen sich die Folgen des verschärften Lockdowns aber noch nicht bemessen.

„Erfreulicherweise hat sich im Dezember der erneute Lockdown bisher nicht auf die Arbeitslosenzahlen ausgewirkt. Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt uns, dass die Unternehmen weitsichtig agieren und statt auf Personaleinsparungen zu setzen, von der Möglichkeit des Kurzarbeitergelds Gebrauch machen“, sagt der Vorsitzende der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt Ingo Zenkner, der zugleich optimistisch dem neuen Jahr entgegenblickt. „Die ersten Monate des neuen Jahres werden zeigen, wie robust unser Arbeitsmarkt durch die Krise kommt. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass es keine spürbare Insolvenzwelle geben wird, die zu einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit führt“, so Zenkner.

Arbeitlosenquoten unverändert

Unverändert im Vergleich zum November bleiben die Arbeitlosenquoten – in Karlsruhe/Rastatt liegt diese weiterhin bei 4,2 Prozent, in Pforzheim und dem Enzkreis bei 4,4 Prozent. Angestiegen sind die Quoten aber im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ende 2019 hatte die Arbeitslosenquote im Raum Karlsruhe/Rastatt noch einen ganzen Prozentpunkt niedriger gelegen – im Bereich der Arbeitsagentur Pforzheim-Nagold waren es 1,2 Prozent weniger.