Karlsruhe/Rastatt (pm/ms) Die Arbeitslosigkeit im Bereich Karlsruhe/Rastatt ist zum Jahresbeginn angestiegen. Wie die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt mitteilte, waren im Januar rund 22.700 Frauen und Männer ohne Job. Das sind etwa 1.500 mehr als im Dezember. Damit ist die Arbeitslosenquote leicht angestiegen und liegt bei etwa 4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein leichter Rückgang (4,3 Prozent).
„Der Januar ist ein Monat, in dem die Arbeitslosigkeit immer zunimmt. Der Anstieg ist nicht überraschend. Er ist in erster Linie auf quartals- und witterungsbedingte Faktoren zurückzuführen. Positiv ist aber, dass in diesem Jahr die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Januar seit über 20 Jahren gemessen wurde und die Beschäftigung permanent steigt. Aktuell sind in unserer Region über 439.000 Beschäftigte in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis, so viele wie noch nie“, so Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.
Saisonbedingter Anstieg
Im Januar werden die Entlassungen zum 31. Dezember wirksam und das ist nach wie vor der größte Kündigungstermin im Jahr. Gleichzeitig laufen zum Jahresende viele befristete Verträge aus. Zudem enden die zweieinhalb- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen. Laut Agentur, sei auch maßgeblich, dass in einigen Außenberufen nicht gearbeitet werden könne.