Arbeitslosenzahl im Raum Karlsruhe/Rastatt erneut gesunken

Karlsruhe/Rastatt (pm/amf) Die Zahl der Arbeitslosen im Raum Karlsruhe/Rastatt ist im April gesunken. Das teilte die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt am Donnerstag mit. Im Vergleich zum März verzeichnete die Arbeitsagentur 680 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,0 Prozent –  das ist der niedrigste April-Wert seit 20 Jahren.

Insgesamt waren 22.356 Bürger im Raum Karlsruhe/Rastatt im April ohne Arbeit. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitierten vor allem Männer. Ihre Zahl sank gegenüber dem März um 500 auf 12.263 Arbeitslose. Bei den Frauen war eine Abnahme um 180 auf 10.093 Personen zu verzeichnen. Die Arbeitsagentur wertet das als Zeichen dafür, dass die Winterpause bei den Berufen im Freien „jetzt endgültig zu Ende ist“. Nach Altersgruppen betrachtet fällt auf, dass viele über 50-Jährige die Arbeitslosigkeit beenden konnten. 7.971 Männer und Frauen zählten zu diesem Personenkreis, fast 250 weniger als vor vier Wochen. Sie bilden mit einem Anteil von 35,7 Prozent aber weiterhin die größte Gruppe unter den Arbeitslosen.

In Karlsruhe hat sich die Arbeitslosigkeit von März auf April um 303 auf 10.107 verringert. Dadurch änderte sich die Arbeitslosenquote. Sowohl im Monats- als auch im Jahresvergleich ging sie um zwei Zehntelprozentpunkte auf aktuell 4,5 Prozent zurück. Im vergangenen Monat konnten 2.806 Bürger ihre Arbeitslosigkeit beenden. Die Zahl derer, die sich abmeldeten, weil sie eine neue Beschäftigung aufnahmen, stieg um 11 Prozent. Gleichzeitig mussten sich 2.513 Personen neu oder erneut arbeitslos melden. Der Karlsruher Arbeitgeberservice schuf in den vergangenen vier Wochen 1.337 neue Arbeitsstellen – 261 Stellen mehr als im Vorjahr. Das Gesamtangebot ist im Jahresvergleich um 931 Angebote auf 3.509 gestiegen.