Karlsruhe/Rastatt (pm/js) Der Arbeitsmarkt im Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Karlsruhe ist stabil geblieben. Die Arbeitslosenquote lag Ende 2015 bei 3,9 Prozent – und damit genau auf dem selben Wert wie Ende 2014. Die Winterarbeitslosigkeit habe bis Mitte Dezember fast keine Rolle gespielt, teilt die Arbeitsagentur mit.
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften war in den vergangenen zwölf Monaten so hoch wie selten. Ich gehe davon aus, dass auch im Jahr 2016 die Stärke des regionalen Arbeitsmarktes anhalten wird“, sagt Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. „Große und neue Aufgaben kommen zusätzlich auf alle Ausbildungs- und Arbeitsmarktpartner zu. Unser Hauptziel, Menschen und Arbeit schnell und nachhaltig zusammenzubringen, gilt unverändert fort.“
Insgesamt haben sich 69.371 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Gleichzeitig mussten sich 69.927 Frauen und Männer im Laufe des Jahres neu oder erneut arbeitslos melden.
Zwischen November und Mitte Dezember seien die Beschäftigungszahlen durch das gute Wetter hoch geblieben. Bei Beschäftigten in Außenberufen wie dem Baugewerbe trete die Arbeitslosigkeit erst nach dem ersten Wintereinbruch ein. Zenkner prognostiziert daher höhere Arbeitslosenzahlen im Januar.