Anrufe falscher Polizeibeamter halten an

Baden-Baden, Kinzigtal (pol/laho) Anrufe falscher Polizeibeamter haben derzeit Hochkonjunktur. Neben dem Raum Baden-Baden mitsamt den Umlandgemeinden schwappt die Welle der betrügerischen Machenschaften jetzt auch auf das Kinzigtal über.

Es ist immer die gleiche Masche. Seit Tagen geben Betrüger per Telefon an, einen Einbrecher festgenommen zu haben, bei dem ein Verzeichnis mit dem Namen und der Adresse der Angerufenen aufgefunden wurde. Die Schwindler gaukeln den Auserwählten vor, dass sie auf einer Einbruchliste aufgeführt seien und man sich Sorgen um ihr Hab und Gut machen würde. Was die Betrüger aber eigentlich wissen wollen, sind die Vermögensverhältnisse der Bürger und gegebenenfalls eine persönliche Übergabe der Wertgegenstände zu arrangieren. Die Polizei rät daher:

  • Seien Sie misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe!
  • Die „echte“ Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
  • Rufen Sie nie die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach!
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend die Polizei über die 110!