Karlsruhe (pol/snt) Nach Angaben der Polizei haben erneut Betrüger versucht sich als Polizisten auszugeben um vorwiegend ältere Menschen um ihre Ersparnisse und Wertgegenstände zu bringen.
Am Mittwoch sind mehrere Anrufe bei unterschiedlichen Polizeidienststellen angezeigt worden. Ein bislang unbekannter Mann rief verschiedene Menschen an und gab sich als Polizeibeamter aus. Der falsche Beamte erweckte den Eindruck, dass die Angerufenen um ihre Ersparnisse fürchten müssten, so die Polizei. Da die Betroffenen sich richtig verhielten und einfach auflegten bliebe in allen bekannten Fällen der Betrugsversuch erfolglos.
Um Telefon-Betrügern nicht zum Opfer zu Fallen weist die Polizei daraufhin folgende Hinweise zu berücksichtigen:
– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf, so werden Sie die Betrüger los.
– Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
– Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie dabei nicht die Rückruftaste, falls die Nummer 110 übermittelt wurde, sonst
landen Sie wieder bei den Tätern. Denn die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an!
– Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, oder Wertgegenständen.