Baden-Baden (fsh) Das Festspielhaus Baden-Baden verwandelt sich in eine große Motivations-Bühne für Kinder.
Am Samstag und Sonntag, 10 und 11. Januar 2014 dreht sich hier alles um den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens. Kinder können mit und ohne Instrumente zwei Tage lang in einem grossen Sinfonieorchester mitspielen, mitsingen und mittanzen. Zum Abschluss geben alle Kinder mit dem Sinfonieorchester ein öffentliches Konzert am Sonntag, 11. Januar 2014 um 16 Uhr. Darin erzählt die Schauspielerin und Morderatorin Anke Engelke die Geschichte vom „Karneval der Tiere“. Eintrittskarten für das Konzert sowie Workshopkarten für das gesamte Wochenende gibt es noch unter Tel. 07221 / 30 13 101 oder im Internet: www.festspielhaus.de
Das Konzept dieses Kinder-Musik-Festes hat die Karlsruher Musikpädagogik-Professorin Dr. Mirjam Boggasch entwickelt. In verschiedenen Workshops betreuen ihre Studierende die Kinder beim Einstudieren ihrer alters- und leistungsgerecht extra erstellten Stimmen zum „Karneval der Tiere“. Damit wird gewährleistet, dass alle Kinder ohne Leistungsdruck zu verspüren sofort in einem Sinfonieorchester mitspielen können. Ein solcher Ansatz wird derzeit nur in Baden-Baden verfolgt und war in den Vorjahren sehr erfolgreich. Gleichzeitig lernen die teilnehmenden Kinder viel über das Arbeiten in einem Orchester, erleben viele Instrumente aus nächster Nähe kennen und werden selbst motiviert, ihr Instrument weiterzuspielen oder ein Instrument neu zu lernen.
Zum Dritten Mal arbeitet das Festspielhaus hier mit der Hochschule fuer Musik in Karlsruhe zusammen. Die Hochschule stellt auch die Hälfte des Sinfonieorchesters zu diesem Kinder-Musik-Fest – weitere Musikerinnen und Musiker stossen von der Hochschule für Musik in Freiburg hinzu. Damit bindet ein Kinder-Musik-Fest des Festspielhauses Baden-Baden erstmals zwei baden-württembergische Musikhochschulen in ein solches Fest ein und bietet den Studierenden viele Möglichkeiten, ihr Wissen um das Thema Musikvermittlung zu vertiefen.
Noch sind Plätze im Kinder-Mitmach-Orchester frei. Mitmachkarten und Eintrittskarten für das Abschlusskonzert mit Anke Engelke gibt es unter Tel. 07221 30 13 101 oder im Internet unter www.festspielhaus.de. Musikinstrumente (außer Klaviere) können mitgebracht werden und für die Verpflegung ist waehrend des gesamten Wochenenendes gesorgt. Weitere Informationen, wie die Kinder mitmachen können gibt es im Festspielhaus Baden-Baden bei Projektmanagerin Henrike Fuder, Te. 07221 / 30 13 329. Los geht’s am Samstag, 10. Januar 2014 um 10 Uhr.