Alte Unterführung Kriegsstraße wird am 5. November gesperrt

Karlsruhe (pm) Die Arbeiten bei der Kombilösung in Karlsruhe gehen weiter. Nicht nur in der Innenstadt wird gebaut. Der zweite Teil der Kombilösung – der Umbau der Kriegsstraße – wird bald beginnen. Wie die KASIG heute mitteilt, wird ei alte Unterführung der Kriegsstraße am 5. November gesperrt.

Ab 5. November kann der Autoverkehr in der Kriegsstraße nicht mehr die jetzige Unterführung am Ettlinger Tor nutzen, da diese abgebrochen wird. Die Autos werden ab diesem Tag oberirdisch auf jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung in einem großen „U“ um die Baustelle mitten auf der Kreuzung herumgeleitet. Dabei bleiben aber die Zufahrten beispielsweise zu den Kundenparkdecks des Einkaufszentrum am Ettlinger Tor oder auch die Abbiegemöglichkeiten für Autos aus der Ettlinger Straße nach links (Westen) oder rechts (Osten) in die Kriegsstraße erhalten.

Zur Vorbereitung der neuen Verkehrsführung sind derzeit noch die oberirdische durchgängig von Westen nach Osten führende Fahrbahn und der Abzweig aus der Ettlinger Straße nach Osten bis 24. Oktober gesperrt. Ebenfalls ab 5. November ist die Behelfsbrücke an der Kreuzung der Ettlinger Straße mit der Baumeister- und der Hermann-Billing-Straße für den Autoverkehr in Ost-West-Richtung freigegeben. In der Ettlinger Straße fahren die Autos seit dieser Woche ausschließlich über die östliche Fahrbahn: Damit ist der Weg frei für den Bau der zweiten Hälfte des Deckels der künftigen unterirdischen Haltestelle Kongresszentrum.

Rechts und links der künftigen Baustelle für das Kombi-Bauwerk in der Kriegsstraße, in dem der Tunnel für die Straßenbahnen und Stadtbahnen in Nord-Süd-Richtung und der Autotunnel Kriegsstraße in West-Ost-Richtung untergebracht werden, gehen die Arbeiten am Nord- und Südkopf der künftigen Haltestelle weiter: So ist die Betonage des unterirdischen Direktzugangs – bis auf die Decke – inzwischen abgeschlossen. Der Bau neuer Ver- und Entsorgungsleitungen nördlich der Kriegsstraße wird bis Anfang November fertig.