Karlsruhe (pm/yb) „Vom Smartphones bis Smart Homes“ – damit beschäftigt sich das Colloquium Fundamentale heute im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Veränderung der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Wissenschaft und Forschung stehen im Fokus.
Welche technischen Erfindungen führten überhaupt zur „digitalen Revolution“ in der Gesellschaft? Wie veränderte sich die Wirtschaft und die Wissenschaft durch die Digitalisierung? Welche neuen rechtlichen Probleme enstehen hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre? Neue Begrifflichkeiten wie „Internet der Dinge“ und „Smart Everything“ stehen im Raum und niemand weiß richtig darüber Bescheid. Das Colloquium möchte diesen Fragen nachgehen und aktuellen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters geben.
Das Colloquium Fundamentale findet heute Abend um 18.30 Uhr im NTI-Hörsaal, KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, statt. Der Eintritt ist frei.