Alkohol, falsche Spur, Auffahrunfall, Flucht und Beamtenverletzung

Karlsruhe- Oberreut (pol/yb) Gestern Nacht hat ein 50-Jähriger unter Alkoholeinfluss und im Zuge seiner Falschfahrt einen Auffahrunfall verursacht. Die Polizei sucht noch nach Zeugen.

Der Falschfahrer war kurz nach 1 Uhr von Unterweingartenfeld nach rechts auf die falsche Straßenseite auf die Pulverhausstraße abgebogen. Zeitgleich war ein Taxifahrer von Bulach kommend nach Oberreut unterwegs, der parallel auf der rechtsseitig des Fahrbahnteilers – und damit korrekten Spur – fuhr und den Falschfahrer durch Hupen sowie Aufblenden und Winken aufmerksam machen wollte. In der Folge bog der 52-Jährige mit seinem Taxi nach Oberreut ab und musste an der roten Ampel bei der Otto-Wels-/Einmündung Albert-Braun-Straße halten. Kurze Zeit später fuhr ihm der zuvor beobachtete Falschfahrer ungebremst hinten auf.

Personen wurden dabei glücklicherweise nicht verletzt, allerdings liegt der angerichtete Sachschaden bei insgesamt 15.000 Euro. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte jedoch eine halbe Stunde später gemeinsam mit seiner Ehefrau wieder an den Unfallort zurück. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Daraufhin wurde dem Unfallverursacher Blut genommen und er musste mit aufs Revier.

Damit war die 39 Jahre alte Ehefrau allerdings nicht einverstanden. Die Frau fing an gegenüber den Beamten lautstark zu pöbeln und kam einem daraufhin ausgesprochenen Platzverweis nicht nach. Vielmehr störte die aufgebrachte 39-Jährige die weiteren Amtshandlungen und gab einer sich in den Weg stellenden Polizeibeamtin einen ordentlichen Kopfstoß.

Bei der anschließenden Festnahme wehrte sich die Frau letztlich so heftig, dass beide einschreitende Streifenbeamte Risswunden an den Fingern davontrugen. Nunmehr musste auch bei der aggressiven Frau eine Blutprobe entnommen werden, zumal sie eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu erwarten hat.

Dem Falschfahrer kamen nach den polizeilichen Feststellungen mindestens zwei Fahrzeuge entgegen, dessen Fahrer gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt  unter 0721/939-4411 in Verbindung zu setzen.