„Aktion Taubenei“ gestartet

Baden-Württemberg (pm/tr) Sie sind Teil des Straßenbildes, können aber auch zum Problem werden – die Rede ist von Stadttauben.

Tauben sind sehr gebärfreudig, ein Brutpaar kann pro Jahr bis zu 12 Jungtiere aufziehen. Dies kann zum Problem werden indem sich manche Menschen durch die Taubenscharen gestört fühlen. Um diesem Problem gegenüber zu treten, wurde die „Aktion Taubenei“ von der Landesbeauftragten für Tierschutz Dr. Cornelia Jäger ins Leben gerufen.

Bei dieser Aktion soll die Taubenpopulation kontrolliert werden, jedoch im Einklang mit den Tierschutzgesetzten. Die Eier der Tauben werden durch Gips-, Ton- oder Kunststoffeier ersetzt.

Zwei Taubeneierattrappen können auch Privatpersonen kostenfrei anfordern. Wenden Sie sich bitte dazu an: http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz/