Karlsruhe/Bruchsal/Ettlingen (pol/pas) In der Region sind in den vergangenen Wochen mehr als 50 falsche Fünfzig-Euro-Scheine in Umlauf gebracht worden. Die Scheine seien vorwiegend beim Einkauf in Bäckereien, Gaststättenbetrieben und Tankstellen benutzt worden und sähen auf den ersten Blick täuschend echt aus, teilt die Polizei mit.
Zu erkennen seien die Blüten am einfachsten an der meist gleichen Seriennummer „S20175422632“. Weitere Merkmale der echten Euro-Scheine sind laut Bundesbank:
– Der in den Schein senkrecht eingearbeitete Sicherheitsfaden wird nur sichtbar, wenn die Banknote gegen das Licht gehalten wird. (Durchsichtsregister)
– Je nach Betrachtungswinkel wechselt das silberne Hologramm die Wertzahl 50 mit dem Hauptmotiv der Vorderseite in Form eines Fensters beziehungsweise Tores.
– Die auf der Rückseite rechts unten in purpurrot aufgebracht 50 wechselt beim Kippen bis hin zu olivgrün.
Bei den in Umlauf gebrachten falschen Scheinen sind das Wasserzeichen, das Durchsichtsregister und der Sicherheitsfaden zwar sichtbar, jedoch nur aufgedruckt. Beim Kippen der Scheine ändern sich Hologramm und Wertzahl nicht. Die Note habe außerdem keine fluoriszierenden Eigenschaften, die unter UV-Licht sichtbar wären, so die Polizei.
Die Kriminalpolizei bittet daher im Umgang mit Scheingeld um besondere Vorsicht. Sollte ein Verdachtsfall auftreten, sollte umgehend die Polizei informiert werden.