Karlsruhe (pm/amf) Drei Wochen nach ihrem Start ist die Karlsruher Bücherschau heute zu Ende gegangen. Zum Abschluss der 34. Auflage haben die Veranstalter ein positives Fazit gezogen: Fast 55.000 Besucher hat die Bücherschau ins Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz gelockt – knapp 1.000 mehr als im vergangenen Jahr. In diesem Jahr stand Gastland Schottland im Mittelpunkt der Schau.
„Inhalt und Qualität der Bücherschau haben sich über die Jahrzehnte beim Karlsruher Lesepublikum einen festen Platz im Kulturkalender erobert. Lesungen mit prominenten und auch regionalen Autoren sorgen dafür, dass die Bücherschau das Literaturfest einer ganzen Region ist. Dem Lese-Nachwuchs kommt in Karlsruhe besondere Bedeutung zu, da Schülerlesungen und Kinderland zusammen mit der anspruchsvollen Filmwoche jedes Jahr sorgfältig konzipiert werden. Diese attraktive Mischung aus Veranstaltungen und Bücher-„Schau“ hat dank der Unterstützung durch das Regierungspräsidium seinen Platz mitten in der Innenstadt verdient“, sagt Reinhilde Rösch vom Börsenverein Baden-Württemberg, der die Bücherschau gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet. Unterstützt wird die Bücherschau vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe.
Großer Beliebtheit bei den Besuchern erfreuten sich nach Angaben der Organisatoren die Veranstaltungen zu Schottland, zu den Kriminalromanen sowie Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Ebenfalls gut angekommen sei die kleine Reihe mit Lesungen an den Nachmittagen. Die 35. Auflage der Bücherschau findet vom 10. November bis 3. Dezember 2017 statt.