Karlsruhe (pm/yb) Nach dem Abi studieren? Klar – aber was genau? Etwas mit Sprachen, Wirtschaft oder doch lieber Technik? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich aktuell wieder viele Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Jahr eine Entscheidung hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft treffen.
Dabei sind sich jedoch nur die wenigsten sicher, was konkret sie interessiert, welche Fähigkeiten sie besitzen, wohin sie beruflich möchten und welche Studienfächer dazu passen.
Abhilfe können hier die zweitägigen Entscheidungstrainings „BEST“ schaffen, welche in den kommenden Monaten an der Hochschule Karlsruhe von ausgebildeten Lehrern sowie dem Service-Center Studium und Lehre durchgeführt werden. BEST steht für BErufs- und STudienorientierung und unterstützt dabei, eine selbstgesteuerte, fundierte und den persönlichen Fähigkeiten und Interessen entsprechende Studien- und Berufswahl zu treffen.
Am ersten Tag stehen Übungen zu den eigenen Interessen, Fähigkeiten, Werten und Zielen im Mittelpunkt. In der sogenannten Intervallphase gilt es dann, den landesweiten Orientierungstest durchzuführen, Fremdeinschätzungen von Eltern, Lehrern und/oder Freunden einzuholen sowie eine kleine Präsentation rund ums Studieren anhand von Infoquellen im Internet vorzubereiten.
Der zweite Tag widmet sich der Frage, wie man eine gute Entscheidung trifft und hilft vor allem bei der internetbasierten Recherche über Studien- und Berufsmöglichkeiten. Die Seminarteilnehmer verlassen das Training mit einer im Laufe der beiden Tage erstellten Dokumentation des Entscheidungsprozesses und einer Planung für die nächsten Schritte auf dem Weg zur Studien- und Berufswahl. Denn eines ist sicher: BEST ist nur der Anfang auf dem Weg zu einer richtigen Entscheidung und sollte daher möglichst frühzeitig besucht werden.
Die Seminare 2015 finden an folgenden Terminen statt: 26.02. und 10.03., 30.03. und 01.04., 21.04. und 27.04., 23.07. und 28.07.2015.