Philippsburg (pm/pas) Vielleicht lässt es sich als Ausblick auf die Zukunft interpretieren: Das Kernkraftwerk in Philippsburg produziert derzeit keinen Strom. Der aktive Block 2 des Meilers wurde für die jährliche Revision vom Betreiber EnBW vom Netz genommen. Mehrere Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten sollen durchgeführt sowie Brennelemente ausgetauscht werden, heißt es in einer Stellungnahme.
„Unser umfangreiches Programm für diese Revision belegt, dass der sichere Betrieb von KKP 2 für uns oberste Priorität hat“, sagt der Vorsitzende der zuständigen EnBW Kernkraft GmbH (EnKK), Jörg Michels. Gleiches gelte für den Block II in Neckarwestheim. „Beide Anlagen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle für die zuverlässige und klimafreundliche Stromversorgung in Baden-Württemberg“, so Michels weiter.
Am Abend findet in Philippsburg die nächste planmäßige Sitzung der Infokommission statt. Unter anderem geht es um die Katastrophenschutzpläne. Außerdem wird sicherlich die gerade erst wieder in die Diskussion gebrachte vorläufige Lagerung von fünf CASTOR-Behältern mit Atommüll aus La Hague im Philippsburger Zwischenlager ein Thema. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden!