Karlsruhe (pm/cl) Vor dem Karlsruher Hauptbahnhof testen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und das städtische Amt für Abfallwirtschaft (AfA) ein neues Mülleimersystem. Vier Wochen wird der so genannte Solar-Presshai auf dem Bahnhofsvorplatz getestet.
Um herumliegenden Müll zu vermeiden, wollen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen HighTech-Abfallsammel-Behälter testen. Der neuartige Mülleimer mit integrierter Müllpresse soll überquellende Mülleimer in Zukunft ersetzten. Mittels der Presse lässt sich das Abfallvolumen im Inneren um das 5- bis 7-fache verdichten. So soll eine Füllmenge von 500 bis 700 Litern erreicht werden. Der Behälter müsse dann seltener geleert werden, als ein herkömmlicher Container, so die Pressestelle der VBK.
Mit dem Internet verbunden, kann der Füllstand jederzeit abgerufen werden. Beim Sammeln des Mülls können Leerfahrten so vermieden, Benzinkosten und Abgasemissionen reduziert werden. Das Service-Personal könne somit effektiver für andere Tätigkeiten eingesetzt werden, so die VBK weiter. Die Energie für den Pressvorgang, liefert ein leistungsstarkes Solarmodul auf dem Dach des Presshais. Akkus sorgen im Bedarfsfall dafür, dass die Technik auch an verregneten Herbsttagen oder nachts netzunabhängig funktioniert.
Entwickelt wurde der Müllverdichter von der Schweizer AntaSwiss AG, vertrieben wird er hierzulande von der Tochterfirma Abfallhai Deutschland GmbH. Nach Angaben der VBK, könnten, nach einem erfolgreichen Verlauf der Testphase schon bald weitere Presshaie in Karlsruhe „ausgewildert“ werden.