Karlsruhe (pm/msc) Ab dem morgigen Montag, 21 Juni, rollen wieder mehrere Bahnen im Karlsruher Stadtgebiet. Es läuft allerdings weiter ein Notbetrieb. Das gibt die VBK bekannt.
In den vergangenen Tagen seien deutliche Fortschritte bei der Reinigung der verschmutzten Gleisstrecken im Stadtgebiet und bei der Beseitigung der Schadstellen erzielt worden. Ab dem morgigen Montag, 21. Juni, könne deshalb vor allem die Ost- West-Achse entlang der Kaiserstraße und Kaiserallee wieder für den Tram- und Stadtbahnverkehr genutzt werden. Auch auf den Streckenabschnitten im Bereich der Schillerstraße sowie auf dem Abschnitt vom Mühlburger Tor nach Neureut-Heide können die Bahnen wieder rollen.
Wie die Verantwortlichen erklären, passen VBK und AVG ihr Betriebskonzept erneut an und erweitern das Fahrplanangebot. Dennoch werde es auch in den kommenden Tagen noch auf einigen Streckenabschnitten zu Einschränkungen und Umleitungen kommen bis alle restlichen Gleisabschnitte gereinigt und wieder für den Bahnverkehr freigegeben werden können. Das neue Notbetriebskonzept gilt laut VBK vorerst bis einschließlich Dienstag, 22. Juni.
„Wir haben auch über das Wochenende die intensiven Reinigungsarbeiten der vergangenen Tage auf den betroffenen Streckenabschnitten fortgesetzt, so dass wir nun ab Montag für unsere Fahrgäste wieder mehr Kapazitäten auf der Schiene im Stadtgebiet anbieten können“, erklärt Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der VBK und AVG.
Fokus bei Reinigungsarbeiten lag auf stark frequentierten Streckenabschnitten
Der Fokus bei den Reinigungsarbeiten lag laut VBK vor allem auf den im regulären Bahnbetrieb stark frequentierten Streckenabschnitt zwischen der Tullastraße und Entenfang. Insbesondere in der Weststadt seien die Schienen besonders stark verklebt und die Arbeiten sehr aufwendig und zeitintensiv gewesen. Die Schienenreinigung wird auf bestimmten Streckenabschnitten auch noch die nächsten Tage weiter andauern bis ein sicherer und regulärer Bahnbetrieb möglich ist, erklärt die VBK. Beispielsweise steht mit der Rüppurrer Straße eine wichtige Nord-Süd-Verbindung in der Innenstadt noch nicht für den Bahnverkehr zur Verfügung. Auch in den kommenden Tagen gibt es deshalb einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Mehr als 40 Tram- und Stadtbahnen noch nicht einsatzbereit
Einschränkungen gibt es auch weiterhin aufgrund der derzeit begrenzten Fahrzeugkapazitäten. Bei mehr als 40 Tram- und Stadtbahnen wurden die Radreifen und Drehgestelle ebenfalls durch die bitumenartige Fugenmasse verklebt, so dass sie für den Fahrbetrieb aktuell noch nicht zur Verfügung stehen und nun im Betriebshof der AVG und VBK gereinigt werden. Deshalb muss laut AVG auf einigen Tram- und Stadtbahnlinien der Takt in den kommenden Tagen ausgedünnt werden. Zudem können bestimmte Fahrten nicht im Zugverband durchgeführt werden und es kann vereinzelt auch zu Zugausfällen kommen.
Not-Betriebskonzept für Montag, 21. Juni, und Dienstag, 22. Juni (bis Betriebsende)
Trambahnverkehr der VBK
- Linie S2: verkehrt auf dem regulären Linienweg nach dem Ferienfahrplan (ohne Schulfahrten)
- Linie 1: verkehrt regulär
- Linie 2/6: Wolfartsweier – Tullastraße – Südostbahn – Philipp-Reis-Straße – Konzerthaus – Mathystraße – Schillerstraße – Yorckstraße – Entenfang – Daxlanden Waidweg bzw. Rappenwörth
- Linie 3/4: Waldstadt – Hirtenweg – Karl-Wilhelm-Platz – Durlacher Tor – Kronenplatz – Marktplatz – Mühlburger Tor – Heide (ohne zusätzliche Schulfahrten)
- Linie 5: Rintheim – Tullastraße – Südostbahn – Philipp-Reis-Straße – Konzerthaus – Mathystraße – Kühler Krug – Entenfang – Rheinhafen (verkehrt ganztägig nur im 20- Minuten-Takt)
- Linie NL1 (Nightliner): Durlach – Tullastraße – Kronenplatz – Marktplatz – Kaiserplatz
- Linie NL2 (Nightliner): bleibt eingestellt
Auf folgenden Strecken wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet:
- Ringverkehr in der Karlsruher Innenstadt (in beiden Fahrtrichtungen) Marktplatz – Europaplatz – Brauerstraße/ZKM – Ebertstraße – Hauptbahnhof – Tivoli – Kronenplatz – Marktplatz
- Knielingen Nord – Yorckstraße

Stadtplanverkehr der AVG
Auch bei den Stadtbahnen der AVG können ab Montag wieder mehr Bahnen rollen. Auf dem nördlichen Streckenabschnitt der Linie S1/S11 verkehren ab Montag wieder Bahnen im 20- Minuten-Takt bis/ab Mühlburger Tor. Der Schienenersatzverkehr im Bereich der Nordweststadt wird dann eingestellt. Die Linien S5/S51 können wieder die Karlsruher Innenstadt auf ihrem regulären Fahrweg auf der Ost-West-Achse passieren und erhöhen so das Mobilitätsangebot in der City.
Auf den anderen Linien verkehren die Stadtbahnen der AVG nach dem gleichen Betriebskonzept, das schon seit Freitag angewendet wird.
- Linie S1/S11 südlicher Abschnitt: Zwischen Bad Herrenalb bzw. Ittersbach und Ettlingen Stadt verkehren die Bahnen regulär. Zwischen Ettlingen Stadt und Karlsruhe Albtalbahnhof pendelt ein Zug. Parallel hierzu fahren noch weiter auch die Busse des Ersatzverkehrs.
Es gelten folgende Abfahrtszeiten:
- Ettlingen Stadt: Bahnabfahrten zu den Minuten .00 und .30, Busabfahrten versetzt dazu zu den Minuten .15 und – 45
- Albtalbahnhof: Bahnabfahrten zu den Minuten .00 und .30, Busabfahrten versetzt dazu zu den Minuten .15 und .45
- Die Busse verkehren bis zur Stunde 20 (letzte Abfahrt Ettlingen Stadt 20:45 Uhr, Albtalbahnhof 20:45 Uhr), danach nur noch der Bahnverkehr im Halbstundentakt.
- Letzte Bahnabfahrt in Ettlingen Stadt ist 00:30 Uhr; letzte Bahnabfahrt am Albtalbahnhof ist 01:15 Uhr. Hierbei handelt es sich um die regulären Lagen der letzten Züge.
- Linie S1/S11 nördlicher Abschnitt: Die Bahnen verkehren im 20-Minuten-Takt ab/bis Mühlburger Tor. Der Busnotverkehr im Bereich der Nordweststadt wird eingestellt.
- Linie S31/S32: verkehren regulär
- Linie S4: verkehrt regulär ab/bis Karlsruhe Tullastraße, kann die Innenstadt jedoch weiterhin nicht durchqueren, da die Rüppurer Straße noch nicht für den Bahnverkehr freigegeben ist
- Linien S41/S42: verkehren regulär
- Linien S5/S51/S52: verkehren wieder regulär durch die Karlsruher Innenstadt
- Line S52: verkehrt ab Karlsruhe-Maxau über die Kaiserallee und Kaiserstraße bis zur Tullastraße
- Linie S6: verkehrt regulär
- Linien S7 und S8: verkehren aus Richtung Rastatt bis zum Karlsruher Albtalbahnhof beziehungsweise können von dort aus auch umgekehrte in Richtung Rastatt genutzt werden.
- Linien S71 und S81: verkehren regulär
KVV bietet kostenlose Ausleihe der nextbike-Räder in Karlsruhe an
Zur Entlastung der derzeit schwierigen Verkehrssituation in der Fächerstadt bietet der KVV seinen Kunden seit Samstag bis einschließlich Freitag, 25. Juni, eine kostenlose Ausleihe der KVV.nextbike-Räder im Stadtgebiet von Karlsruhe an. Die kostenlose Buchung erfolgt über die regiomove-App des KVV.