Ab Dezember: Senioren können Führerschein gegen kostenloses ÖPNV-Ticket tauschen

Region/Karlsruhe (pm/ks) Senioren können in Baden-Württemberg ab dem 1. Dezember vielerorts ihren Führerschein gegen ein kostenloses Jahresticket im öffentlichen Nahverkehr eintauschen. Die vom Land organisierte Aktion soll einen Anreiz für den Bus- und Bahnverkehr setzen und die Zahl schwerer Verkehrsunfälle senken. Auch der Karlsruher Verkehrsverbund nimmt an dem Projekt teil.

Entscheiden sich Verkehrsteilnehmer, die mindestens 65 Jahre alt sind, ihren Führerschein abzugeben, erhalten sie einmalig ein kostenloses Jahresticket zur Nutzung im ÖPNV. „Es braucht keinen Führerschein, um mobil zu sein. Für viele Regionen Baden-Württembergs gilt, dass Ziele mit Bus und Bahn gut erreichbar sind. Viele Alltagswege sind zu Fuß und mit dem Fahrrad möglich. Wer kein Auto besitzt, spart auch Geld und fährt mit Jahresabo und gelegentlichen Taxifahrten noch günstiger“, so Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag bei der Vorstellung des Projektes.

Senioren häufig an tödlichen Unfällen beteiligt

Durch diesen Anreiz soll die Nutzung umweltfreundlicher ÖPNV-Angebote erhöht, aber auch die Verkehrssicherheit verbessert werden. Über ein Drittel der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmenden sind 65 Jahre und älter. Sie nehmen damit einen überpro­portional hohen Anteil im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil ein. Sofern sie bei einem Unfall ein Auto fahren, tragen sie in den meisten Fällen die Hauptschuld. Angesichts des demografischen Wandels wird die Anzahl der Verkehrsteilnehmenden der Generation 65+ in den kommenden Jahren weiter zunehmen.