Karlsruhe (ab) Vollversammlung bei der Handwerkskammer Karlsruhe. Die hat eine lange Tradition: Bereits zum 77. Mal kommen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter aus dem gesamten Kammerbezirk zusammen. Ein Mal im Jahr wird über den Haushalt der kommenden Jahre und die zukünftigen Ziele der HWK gesprochen. Auch eine Bilanz der zurückliegenden Monate wird hier gezogen.
„Die HWK kann 2013 auf ein gutes Jahr zurückblicken“, so Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz im Interview mit Baden TV. Die Handwerker verzeichnen in diesem Jahr eine gute Konjunktur, die Auftragsbücher sind voll. „Damit sieht der Ausblick in das nächste Jahr sehr gut aus“, sagte Hauptgeschäftsführer Lutz.
Jedes Jahr setzt sich die HWK neue Ziele, abgeschlossen in diesem Jahr wurde unter anderem die neue Homepage und die Lehrlings-App für Smartphones. „Social Media spielt auch im Handwerk eine wichtige Rolle“, so Lutz weiter. Sorge bereitet dem Handwerk weiterhin der Lehrlingsmangel, die Zahlen sind seit Jahren rückläufig. Viele Schulabsolventen entscheiden sich lieber für eine höheren Schulabschluss oder ein Studium nach der Schulzeit.
Blick in die Zukunft
Für das kommende Jahr möchte die HWK das hauseigene Schulungszentrum, die Bildungsakademie in der Karlsruher Hertzstraße, modernisieren und ausbauen. Die ersten Gespräche zwischen HWK, Bund und Land wurden hierfür auch schon aufgenommen. Wichtiges Ziel der Handwerkskammer Karlsruhe ist die langfristige Sicherung der Aus- und Weiterbildung im Handwerk.