Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich im Mai fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsbezirk der Hauptagentur Karlsruhe, den mittelbadischen Geschäftsstellen sowie den Geschäftsstellen im Landkreis Karlsruhe ist in den letzten vier Wochen erneut deutlich gesunken, meldet die Agentur für Arbeit.
Zur aktuellen Entwicklung sagt Ingo Zenkner, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt: „Die Arbeitslosigkeit ist erneut spürbar zurückgegangen. Gleichzeitig verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahr. Diese beiden Faktoren und die steigende Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in unserer Region lassen erwarten, dass die Aufwärtsentwicklung auch in den kommenden Wochen anhält“.
„Unser Ziel ist es, diese Personen in Beschäftigung zu halten oder aber alle Anstrengung darauf zu richten, sie möglichst schnell in Arbeit zu bringen. Wir werden sie brauchen. Ihr Können und ihre Erfahrungen stellen wertvolle Potentiale zur Deckung des weiterhin wachsenden Fachkräftebedarfs dar“, so Zenkner.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk
22.260 Frauen und Männer aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt sind derzeit ohne Arbeit – 494 weniger als vor einem Monat. Dies wirkte sich auch positiv auf die Arbeitslosenquote aus. Sie liegt aktuell bei 4,1 Prozent.
Der Ausbildungsmarkt ist weiterhin kräftig in Bewegung. Täglich melden die Arbeitgeber ihre freien Ausbildungsplätze – gleichzeitig sind noch viele Jugendliche auf der Suche.
Der Karlsruher Arbeitgeberservice akquirierte im Mai über 750 neue Arbeitsstellen. Das Gesamtangebot liegt derzeit bei 2.057.
Gesucht werden unter anderem (w/m):
Fachkräfte Büro- und Sekretariat, Maler und Lackierer, Informatikexperten, Helfer Lagerwirtschaft, Fachkräfte Bauelektrik, Fachkräfte Back- und Konditoreiherstellung, Köche (Fachkräfte und Helfer), Berufskraftfahrer, Experten für Softwareentwicklung.