40. Händel-Festspiele lockten über 13.000 Besucher an

Karlsruhe (pm/amf) Zwei Wochen lang war Karlsruhe der Mittelpunkt der Barock-Elite: Musiker aus mehr als 20 Nationen, vier Orchester, drei Chöre und zahlreiche künstlerische Gäste haben bei den internationalen Händel-Festspielen, die in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum feierten, über 13.000 Besucher angelockt. Das entsprach einer rund 90-prozentigen Auslastung der Veranstaltungen, wie der Ausrichter der Festspiele, das Badische Staatstheater, heute mitteilte. Hinzu kamen rund 1.000 Besucher des eintrittsfreien Rahmenprogramms, sodass insgesamt 14.000 Menschen die Festspiele und Akademieveranstaltungen besuchten.  

Im Mittelpunkt des Festspielprogramms standen die Neuinszenierung der Oper „Semele“, die Wiederaufnahme der Eigenproduktion „Arminio“, das Oratorium „Theodora“ und die neue Konzertreihe „Abendsterne“ mit drei Konzerten in der Christuskirche . Als wichtiger Bestandteil der Festspiele fand zeitgleich die 32. internationale Händel-Akademie statt, bei der die Nachfrage die Platzkapazität nach Angaben des Veranstalters überstieg. „Die weltweit renommierten Festspiele blicken nun auf eine 40-jährige Tradition zurück. Dieses Jubiläum haben wir mit erstklassigen Künstlern, die Händels Musik neue Dimensionen und neuen Sinn für die Zukunft schenken, und großem Publikumserfolg feierlich begangen“, sagt der künstlerische Leiter der Festspiele Michael Fichtenholz.