40.000 Besucher bei TIERisch gut

Karlsruhe (pm/da) Mit insgesamt 40.000 Besuchern ging am Sonntag die TIERisch gut – Messe für Hund, Katze und Aquaristik in den Karlsruher Messehallen zu Ende. Das teilte die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH mit. Neben den Besuchern füllten etwa 10.000 Hunde und circa 600 Katzen und Fische in den Aquarien die Messe und verwandelten diese in einen Magneten für Tierliebhaber.

Diese konnten sich über Neuheiten und Wissenswertes rund um die Themen Hund, Katze und Aquaristik informieren, einkaufen und das Programm erleben. „Die Zufriedenheit der Besucher mit dem Angebot ist laut Umfrage im Bereich ‚sehr zufrieden‘ um gut sechs Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gestiegen und erzielte einen Rekordwert. Das zeigt, dass unser Angebot die Nachfrage trifft“, resümiert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. Dass das Konzept der Messe insgesamt ankommt, sei auch daran deutlich geworden, dass 90 Prozent der Besucher die Messe weiterempfehlen würden und ebenso viele bereits jetzt planen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Rassehundeausstellungen und Edelkatzenausstellung erfolgreich

Herzstück der TIERisch gut waren die 74. Internationale und die 7. Nationale Rassehundeausstellung des Landesverbandes Baden-Württemberg für Hundewesen e. V. (VDH). An den beiden Messetagen kamen Hundeaussteller aus 24 Ländern nach Karlsruhe, um Hunde aus 256 verschiedenen Rassen von Richtern aus 17 Nationen bewerten zu lassen. Nach insgesamt 5.219 beurteilten Hunden zieht Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des VDH, eine positive Bilanz: „Die Rassehundeausstellungen sind sehr gut verlaufen. Unsere Teilnehmer haben sich wohlgefühlt und schätzen die Großzügigkeit der Messe. Bei den Hunden waren wieder viele seltene Rassen zu sehen. Zum Beispiel wurden sechs verschiedene Nackthunderassen vorgestellt.“ Auch die Edelkatzenausstellung sei gut angekommen: Hier wurden rund 600 Katzen aus unterschiedlichen Rassen präsentiert. Den Britisch Kurzhaar und Langhaar sowie den Rex Katzen wurden eigene Sonderschauen gewidmet.

Bild: KMK, Jürgen Rösner