4 von 5 Haushalte haben ein Auto

Stuttgart (anb) 82 Prozent der privaten Haushalte in Baden-Württemberg besaßen im Jahr 2013 einen oder mehrere Personenkraftwagen (Pkw). Das sind 4,1 Millionen der insgesamt 5 Millionen Haushalte im Land, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg anhand der Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) feststellt. Bis vor 10 Jahren stieg der Anteil von Haushalten mit Pkw von 66 Prozent im Jahr 1978 auf einen Höchstwert von 84 Prozent im Jahr 2003 kontinuierlich an. Seitdem liegt der Anteil relativ konstant bei über 80 Prozent und ist damit Ausdruck einer gewissen Sättigungsgrenze in den letzten 10 Jahren.

Deutlich wird auch, dass in den Privathaushalten seit den 1990er Jahren Gebrauchtwagen häufiger sind als Neuwagen. So besaß im Jahr 2013 mehr als jeder zweite Haushalt (53 Prozent) einen oder mehrere Gebrauchtwagen. Die Tendenz war bis 2008 stetig steigend. Hingegen war der Anteil der Haushalte mit Neuwagen von 1983 bis 2008 leicht zurückgegangen, inzwischen liegt der Anteil wieder etwas höher bei 36 Prozent. Zwischen 2008 und 2013 kam es also zu einer leichten Trendwende von Gebraucht- zu Neuwagen. Dieser Wandel ist sicherlich im Zusammenhang mit der »Abwrackprämie« zu sehen, die im Jahr 2009 vom Bund für die Verschrottung eines Altwagens bei gleichzeitigem Kauf eines Neuwagens gezahlt wurde.