Karlsruhe (pm/da) Mehr als 350.000 Menschen haben in den letzten Wochen die Karlsruher Schlosslichtspiele besucht. ,,Tag für Tag haben sich im Durchschnitt 8.000 Menschen aus Nah und Fern in die farbenprächtigen Bildwelten auf der barocken Schlossfassade entführen lassen – gemeinsam, in friedlicher, harmonischer Atmosphäre“, sagte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup Bilanz. Das sei nicht nur ein Rekord und ein Erfolg für die Organisatoren, Sponsoren und das ZKM, sondern auch ein Signal für eine ,,offene, tolerante und bunte Stadt.“
Insgesamt 16 Werke tauchten das Karlsruher Barockschloss vom 28. Juli bis zum 9. September in farbenfrohe Lichtspiele. Vier davon waren in diesem Jahr neu; besonders begeisterte das Publikum nach Aussage der Karlsruher Marketing und Event GmbH das Werk „hands-on“ des Karlsruher Medienkünstlers Jonas Denzel, bei dem Hände scheinbar auf der Schlossfassade Piano spielten, klatschten und das Publikum zum Mitmachen animierten: „Es war ein einzigartiges Gefühl, als die Idee, an der ich lange gefeilt hatte, dann so gut bei so vielen Zuschauern ankam“, so der junge Künstler. Auch Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, zeigte sich erfreut: ,,Die Schlosslichtspiele sind Ergebnis und bleibender Beleg für die neue Begeisterung auch der Karlsruherinnen und Karlsruher selbst für ihre Heimatstadt. Dass wir den Tagesschnitt im Vergleich zu 2015 nun verdoppeln konnten, ist Beleg für die immense Außenwirkung. Die Gäste kommen inzwischen tatsächlich aus aller Welt nach Karlsruhe – zusätzlich strahlt die Marke Schlosslichtspiele Karlsruhe in die Welt hinaus.“ Im vergangenen Jahr besuchten insgesamt 250.000 Menschen das Licht-Spektakel am Karlsruher Schloss. Im nächsten Jahr finden die Schlosslichtspiele zum fünften Mal statt.