Karlsruhe (pm/che) Die Veranstalter der Inventa zeigen sich auch in diesem Jahr sehr zufrieden mit dem Besucherzuspruch. Insgesamt kamen 35.000 Besucher zur Inventa und RendezVino nach Karlsruhe.
Für frühlingshafte Gartenpräsentationen, Wohndesign und nachhaltige Baulösungen sowie Weine und Delikatessen kamen erneut weit über 35 000 Besucher vom 19. bis 22. Februar 2015 in die Messe Karlsruhe. Auf voll belegten 32 000 Quadratmetern zeigten rund 400 Aussteller Inspirationen für das eigene Zuhause und erlesene Weine und Delikatessen für den vollendeten Genuss.
„Die Inventa und RendezVino waren auch in diesem Frühjahr Messehighlights. Mit Qualität und Ambiente überzeugte die Inventa als hochwertige Lifestyleplattform. Auch die Wein- und Genussmesse RendezVino stieß mit regionalen Spitzenweinen und ausgesuchten Gourmetspezialitäten auf hervorragende Resonanz“, resümiert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.
Die Aussteller waren begeistert von dem qualitätsbewussten, kaufkräftigen und vorinformierten Publikum. Auch lobten sie die Organisation und den Service der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH und das schöne Ambiente der Inventa und RendezVino. Zwei Drittel der Aussteller haben bereits ihre Wiederbeteiligung für 2016 signalisiert.
Der neu gestaltete TOP-Marken-Bereich in der dm-arena stieß auf sehr gute Resonanz bei den Wohndesign-Interessierten. Für den Bau beziehungsweise die Sanierung der eigenen vier Wände und die Gartengestaltung planen die Besucher laut der Umfrage im Schnitt 11 127 Euro für dieses Jahr (43 Prozent mehr als 2014). 80 Prozent der Besucher leben im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung. Daher waren im Bereich ECO Building energieeffizientes Bauen und Sanieren, Haustechnik und Dämmung besonders stark nachgefragt.
Auch in diesem Jahr begeisterten die Gärten die Besucher sehr. Das Element Wasser war stark präsent, auch sind Genuss und Wohnen aus dem Garten nicht mehr wegzudenken: „Das Interesse an einer qualitativ hochwertigen Gartengestaltung sowie auch eine hohe Investitionsbereitschaft sind vorhanden. Der Trend zum Garten als erweiterten Wohnraum ist zu erkennen. Hierfür werden gute und schöne Gestaltungsideen gesucht. Über unsere Live-Baustelle der Auszubildenden konnten wir den Besuchern das Berufsbild des Garten- und Landschaftsbauers näher bringen“, betont Rainer Bierig, Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg.
Die RendezVino bestätigte den deutschlandweiten Trend: Regionale Weine waren besonders stark nachgefragt. Die Weinführungen über die RendezVino unter fachkundiger Anleitung der Sommelièren Natalie Lumpp und Yvonne Heistermann waren ausgebucht. Auch die Basis- und Aufbauseminare zu Wein waren stärker nachgefragt als im vergangenen Jahr. Neben über 300 Weinen und Schaumweinen gab es auch vielfältige ausgesuchte Delikatessen zu verkosten.