316.000 Besucher bei Schlosslichtspielen

Karlsruhe (pm/da) 316.000 Menschen haben in den vergangenen 39 Tagen die Karlsruher Schlosslichtspiele besucht. Neben 13 Shows der vergangenen Jahre waren vier Neue zu sehen. Im kommenden Jahr gehen die Schlosslichtspiele in die 6. Runde.

Unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late. Love comes first“ lockten die Shows nach Angaben der Karlsruher Marketing und Event GmbH (KME) jeden Tag etwa 8.100 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf den Karlsruher Schlossplatz. „Die Schlosslichtspiele haben sich als ein Markenzeichen der Stadt Karlsruhe etabliert. Sie sind ein wunderbarer Dreiklang aus technischer Präzision, herausragender internationaler digitaler Kunstbeiträge sowie dem friedlichen gemeinsamen Genießen durch die bunte Stadtgesellschaft“, sagte Oberbürgermeister Frank Mentrup. Es sei faszinierend zu sehen, wie die Schlosslichtspiele und ihre Themen mittlerweile in ganz Karlsruhe gelebt würden und die Menschen aus Stadt und Region und immer mehr auswärtige Gäste davon ergriffen seien.

Shows über Ursprung des Universums und über Liebe

In den diesjährigen Werken setzten sich Maxin10sity,  Xenorama, Global Ilumination sowie Antonin Krizanic in Zusammenarbeit mit dem ZKM mit den Ursprüngen des Universums, der Erde, des Lebens und dem Thema Liebe auseinander. Sie sollten laut KME daran erinnern, dass es die Aufgabe der Menschen ist, die Hüter der Erde zu sein. Zudem wurde mit „Woodstock Vision“ von Christina Zartmann und Antonin Krizanic ein Bogen geschlagen vom Woodstock-Festival vor 50 Jahren in das Heute: In der Karlsruher Innenstadt war „Elliott Landys Woodstock Vision – The Spirit of a Generation“ in einer Fotoausstellung in Schaufenstern ausgewählter Geschäfte zu sehen.