300 Jahre Rastatter Frieden: Eindrücke einer Epoche

Rastatt (pm/lp) 300 Jahre ist es her, dass die Spanischen Erbfolgekriege ihr Ende in Rastatt fanden. Zum Jubiläum gibt es in diesem Jahr eine Ausstellung in Rastatt, die an den Originalschauplätzen der Friedensunterzeichnung für eine fast „magische Stimmung“ sorgen sollen.

Das Schloss in Rastatt war 1714 Schauplatz des Friedensschlusses. 16 Figurinen stellen die Beteiligten von damals dar und lassen so in die damalige Szenerie eintauchen. Teile der Szenen sollen nach der Ausstellung übernommen werden und so in den Prunkräumen des Schlosses verewigt werden.

Nicht nur der Friedenschluss wird in Rastatt ausgestellt, sondern auch die Schrecken des Krieges werden gezeigt. Im Wehrgeschichtlichen Museum sind Fundstücke von den Schlachtfeldern zu sehen wie Kanonenkugeln, Flinten, Schwerter und Gürtelschnallen. Zum Abschluss der Ausstellung „Frieden für Europa“ am 15. Juni, gibt es einen Schlosserlebnistag mit vielen Aktionen und Führungen.