Karlsruhe (pm/ms) Seit Dienstag läuft das Innovationsfestival CODE_n bereits im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). Gestern kam es zur Verleihung des CODE_n-Award. Ein Wiener Startup-Unternehmen setzte sich gegen 52 Konkurrenten durch und sicherte sich das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. Auch ein Karlsruher Startup – das sich mit Energiegewinnung beschäftigt war in der engeren Auswahl: „otego“.
Gestern Abend entschied sich die Jury für das Wiener Startup „Xarion Laser Acoustics“. Das Unternehmen überzeugte sowohl mit seinem Geschäftsmodell als auch mit einer einzigartigen Technologie – und zwar mit den ersten optischen Lasersensoren der Welt, die Geräusche erkennen, in dem sie die Geschwindigkeit des Lichts verändern, so die Verantwortlichen. „Mit Xarion hat sich die Jury für ein Unternehmen entschieden, dass den Geschäftssinn und die visionäre Handlungsweise eines aufstrebenden Unternehmers perfekt verkörpert“, erklärt der Juryvorsitzende Ulrich Dietz, Initiator von CODE_n.
Karlsruher Startup in der Top 10
Das Karlsruher Startup „otego“ schaffte es unter die Top 10. Das junge Unternehmen beschäftigt sich mit der Energiegewinnung durch drahtlose Sensoren.