Region (pm/da) Die baden-württembergische Landesregierung fördert den Breitbandausbau in der Region mit knapp 2,7 Millionen Euro. ,,Heute stellen wir einen neuen Rekord auf: Wir übergeben allein am heutigen Tag Förderbescheide für 105 Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg. Das sind so viele auf einmal, wie noch nie in der Geschichte des Landes“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, heute bei der Übergabe der Förderbescheide in Stuttgart. Insgesamt hat die Landesregierung Breitbandförderbescheide in einer Höhe von 17,4 Millionen Euro übergeben.
Der Landkreis und mehrere Gemeinden in Calw erhalten insgesamt knapp 1,53 Millionen Euro; der Enzkreis bekommt mehr als 36.000 Euro. Karlsruhe und Rastatt werden mit knapp 814.000, bzw. 312.000 Euro gefördert. ,,Wir müssen beim Breitbandausbau alle an einem Strang ziehen – Bund, Land, Kommunen und nicht zuletzt die Wirtschaft. Nur so können wir den flächendeckenden Breitbandausbau schnell voran bringen. Deshalb unterstützen wir die Kommunen, die sich für das Bundesförderprogramm entscheiden, auch mit zusätzlichen landeseigenen Mitteln“, so der Digitalisierungsminister. Seinem Ministerium zufolge spiegeln sich die Investitionen in die Breitbandinfrastruktur auch in den aktuellen Daten zur Breitbandverfügbarkeit wider: Bei einer bundesweiten Erhebung Ende letzten Jahres sei für über 81 Prozent aller Haushalte in Baden-Württemberg ein Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde verfügbar gewesen. Mehr als 90 Prozent des Landes verfügen laut dem Ministerium über eine Download-Geschwindigkeit von 16 Mbit pro Sekunde; Spitzenwerte mit Downloadraten von mehr als 100 Mbit pro Sekunde seien bei über 68 Prozent der Haushalte gemessen worden.