250. Todestag des Hofmusikers Johann Melchior Molter

Karlsruhe (pm/an) Am Montag, dem 12. Januar 2015, laden die Badische Landesbibliothek und das Badische KONServatorium um 19 Uhr zu einem Kammerkonzert anlässlich des 250. Todestags von Johann Melchior Molter ein.

Johann Melchior Molter (1696–1765) war Violinist, Komponist und Kapellmeister. Kurz nach Gründung der neuen Residenz in Karlsruhe trat er 1717 als Hofmusiker in die Dienste des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach, 1722 wurde er zum Kapellmeister ernannt. Nach einem zehnjährigen Aufenthalt am Hof von Sachsen-Eisenach kehrte Molter 1743 an den badischen Hof zurück. Von nun an erlebte die Karlsruher Hofmusik eine neue Blüte, Molter selbst steuerte zahlreiche eigene Kompositionen bei. Durch seinen Sohn Friedrich Valentin Molter (1722–1808), Leiter der Karlsruher Hofbibliothek, gelangte annähernd der gesamte Nachlass des Komponisten in die Badische Landesbibliothek.

In der einmaligen Aufführung zu Beginn des Jubiläumsjahres 2015 werden Werke präsentiert, deren Originale sich heute in der Badischen Landes bibliothek befinden. Ergänzend werden diese Musikalien während des Konzerts im Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek zu sehen sein. Gespielt werden das Concerto pastorale in G-Dur, das Konzert in g-moll für Fagott, Streicher und Basso continuo, die Sonate in Es-Dur für Violine, Harfe und Basso continuo, das Konzert in B-Dur für Oboe, Streicher und Basso continuo sowie das Konzert in D-Dur für Querflöte und Streichorchester.