Stuttgart (cm) Premiere in Stuttgart: Am 5. und 6. September startet erstmalig das 24h MTB-Rennen am Stuttgarter Flughafen. Die Route verläuft rund ums Flughafen- und Messegelände. 1150 Mountainbike Fahrer bzw. 300 Teams dürfen sich schon jetzt auf den Herbst freuen.
Die Rennstrecke startet bei der Messehalle 5 auf dem Stuttgarter Messegelände. Danach führen 7,5 Kilometer über Asphalt, Wiesen und Felder. Insgesamt hat eine Runde knappe 80 Höhenmeter. Für erfahrene Mountainbiker ist das nicht sonderlich viel, aber nach ein paar Stunden machen sich auch leichte Steigungen bemerkbar. Klares Highlight ist die Durchfahrt des Messe-Parkhauses inklusive einer Überquerung der A8.
Sobald es auf der Strecke dunkel wird, sorgt der nahe Flughafen für eine einzigartige Beleuchtung. Außerdem sorgen am Start-/Ziel-Bereich in der Messehalle 5 Live Bands für gute Stimmung
Wer macht mit?
Die Anmeldephase für das MTB-Rennen lief bereits, Nachmeldungen sind teilweise möglich. Für den E-Bike Wettbewerb folgen Anfang April weitere Informationen sowie die Anmeldephase auf der offiziellen 24hrace-stuttgart Seite.
Anmelden kann sich jeder, vom blutigen Anfänger bis zum Vollprofi, als Einzelfahrer oder in einer Gruppe von zwei, vier oder acht Personen. Neben dem 24h Mountainbike Rennen gibt es auch einen eigenen Wettbewerb für E-Bike Fahrer. Dabei kann auch gleich herausgefunden werden, wer eher schlapp macht, der Akku des E-Bikes oder die Beine des Mountainbikers.
Insgesamt gibt es 1150 Start- bzw. 300 Teamplätze. Inwieweit eine Nachmeldung möglich ist, gibt der Veranstalter zeitig auf seiner Seite bekannt. Sollte für dieses Jahr kein Startplatz mehr frei werden, kann man sich bereits aufs nächste Jahr freuen. Aber auch als Zuschauer ist das Event spannend genug.
Radfahren wird immer beliebter
Auch auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart zeigte sich die hohe Beliebtheit in Sachen Radfahren und -reisen. Beliebte Ausflugziele für Radreisende sind der Schwarzwald und der Bodensee, wo mehrtätige Touren problemlos möglich sind. Speziell für Mountainbiker eignet sich etwa eine Tour in die Dolomiten. Zum Beispiel werden MTB-Touren in Südtirol rund um Rosengarten und Latemar angeboten. Die beste Reisezeit für diese Tour ist von Ostern bis Anfang November. Weitere Informationen bezüglich Anreise und Übernachtungen sowie Tourentipps hat das Mountainbike Magazin hier zusammengestellt. Dabei ist Mountainbiken keineswegs eine Beschäftigung, die hohen finanziellen Einsatz erfordert. Mountainbikes für Einsteiger sind immer wieder reduziert zu guten Preisen erhältlich, sodass jeder ohne großen Geldaufwand einen Blick in diese fasziniernde Sportart riskieren kann. Und wer weiß – vielleicht ist ja der eine oder andere Neuling dann im nächsten Jahr auf dem 24h Mountainbike Renne mit dabei.
Bildrechte: Flickr DSC_0114 andy_c CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten