2:1-Auswärtssieg gegen Bochum: KSC setzt Höhenflug fort

Bochum/Karlsruhe (amf) Der Karlsruher SC hat seinen Höhenflug auch beim Tabellenzweiten aus Bochum unbeirrt fortgesetzt. Am 19. Spieltag der laufenden Zweitliga-Runde behielten die Badener beim Gastspiel im Ruhrpott am Sonntagnachmittag mit 2:1 die Oberhand und haben sich damit bis auf Weiteres im oberen Tabellendrittel festgekrallt. Für die Karlsruher, die im laufenden Kalenderjahr damit weiter ungeschlagen bleiben, war es der fünfte Dreier aus den vergangenen sechs Partien. Den entscheidenden Treffer zum Endstand erzielte Mittelfeldmotor Jérôme Gondorf sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit.

Im Vergleich zum 1:0-Heimerfolg gegen Hannover 96 unter der Woche nahm KSC-Cheftrainer Christian Eichner drei Änderungen an der Startformation vor: Innenverteidiger Robin Bormuth kehrte nach abgesessener Gelb-Sperre zurück, Routinier Daniel Gordon musste dafür zurück auf die Bank. Auf den offensiven Flügeln durften Lorenz und Goller von Beginn an ran. Choi rückte dafür ins halbrechte Mittelfeld. Groiß und Kother, die beide gegen Hannover noch zur Startelf gezählt hatten, waren zunächst zum Zuschauen verdammt.

Bormuth sorgt für die frühe Führung – Lorenz trifft den Pfosten

Für die erste Torannäherung der Gäste sorgte nach einem Zuspiel von Hofmann Mittelfeldstratege Marvin Wanitzek, dessen Schuss aus knapp 16 Metern allerdings links am Tor vorbeiflog (8.). Sechs Minuten später machte es Startelf-Rückkehrer Robin Bormuth deutlich besser: Nach einer von Lorenz getretenen Ecke setzte sich der 25-Jährige im Strafraum gegen den Ex-Karlsruher Simon Zoller durch und nickte ein zur frühen Führung für die Badener – zugleich der dritte Saisontreffer für den Innenverteidiger (14.). In den Folgeminuten entwickelte sich eine muntere Partie – beide Teams sichtlich darum bemüht, ihr Glück in des Gegners Hälfte zu finden. Nach etwas mehr als zwanzig Minuten hätte es aus KSC-Sicht bereits 2:0 stehen können. Nach einem Fehlpass von Bochums Schlussmann Riemann landete die Kugel letztlich bei Marc Lorenz, dessen Schuss im Strafraum aus spitzem Winkel aber gegen den Pfosten prallte (23.). Bis zum Halbzeitpfiff ließen die Gäste aus Baden defensiv kaum etwas anbrennen, sodass es mit der knappen 1:0-Führung in die Kabine ging.

Losilla gleicht aus

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten schickte KSC-Coach Eichner dasselbe Personal wieder zurück auf den Rasen. Genau zehn Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als die Hausherren die Gästeführung egalisierten: Einen Abschluss von Zulj konnte KSC-Keeper Gersbeck zunächst noch abwehren, den anschließenden Abpraller bugsierte Losilla aber zum 1:1-Ausgleich über die Linie, obwohl Gersbeck auch da mit den Fingerspitzen noch dran war (55.). Nachdem Linksverteidiger Heise kurz nach Wiederbeginn verletzungsbedingt durch Rabold hatte ersetzt werden müssen, nahm Eichner rund zwanzig Minuten vor Schluss den zweiten Wechsel aufseiten der Karlsruher vor: Eigengewächs Malik Batmaz kam für den heute insgesamt eher unauffälligen Benjamin Goller in die Partie (73.).

Gondorf zum Sieg

Das letzte Tor der Partie solle allerdings wieder den Gästen gehören: Eine Ecke von Wanitzek wurde von den Hausherren zunächst geklärt, das Spielgerät fand allerdings den Weg zurück zu Wanitzek, der den Ball diesmal flach in den Sechzehner brachte, wo KSC-Kapitän Gondorf das Spielgerät technisch sauber annahm und aus der Drehung heraus zum 2:1 in die Maschen jagte (84.). Die Hausherren warfen daraufhin zwar nochmal alles nach vorne, die Abwehr der Badener und Schlussmann Gersbeck hielten dem allerdings stand und brachten die knappe Führung letztlich über die Ziellinie.

Mit nun mehr 32 Zählern auf der Habenseite hat sich der KSC in der Tabelle an Fortuna Düsseldorf vorbei auf Platz fünf geschoben – bei weiterhin vier Zählern Rückstand auf den Drittplatzierten Holstein Kiel. In genau einer Woche bestreiten die Karlsruher ihr nächstes Ligaspiel, dann wird Jahn Regensburg zu Gast im Wildpark sein (Anstoß 13.30 Uhr).