Karlsruhe/Stuttgart (pm/amf) Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe mit 174.000 Euro. Wie das Landesministerium heute bekannt gab, fließt die Fördersumme in die Berufserprobung von 870 Schülern im kommenden Schuljahr. Im Ramen ihrer dreitägigen Ausbildungsreise überreichte die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Katrin Schütz (CDU), dem Präsidenten der Karlsruher Handwerkskammer, Joachim Wohlfeil, heute den Förderbescheid.
„Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Interessen besser kennen zu lernen und eine realistische Vorstellung von den vielfältigen Ausbildungsberufen im Land zu bekommen“, sagte Schütz im Rahmen ihres heutigen Besuchs bei der Handwerkskammer in Karlsruhe. „Mehr Jugendliche sollen eine bewusste Berufswahl treffen, damit ihnen der direkte Übergang von der Schule in die betriebliche Ausbildung gelingt und wir so Ausbildungsabbrüche vermeiden können“, so Schütz, die selbst viele Jahre Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens in der Fächerstadt war.
Die Berufserprobung findet in 28 Berufen statt. Es nehmen insgesamt 54 Real-, Gemeinschafts-, Werkreal- und Hauptschulen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, sowie in Baden-Baden, Rastatt und Pforzheim teil. Nach der Berufserprobung findet mit den Schülern und Eltern ein Abschlussgespräch statt.