16 Millionen für den Klimaschutz

Stuttgart/Region (pm/vg) Die Grünen begrüßen die Entscheidung vom Land, in Zukunft mehr Geld für den Klimaschutz zur Verfügung zu stellen. Das teilten mehrere Politiker heute mit. Baden-Württemberg hat die Fördersumme auf 16 Millionen Euro aufgestockt.

Baraba Saebel (Ettlingen), Thomas Hentschel (Rastatt) und Bea Böhlen (Baden-Baden) vom Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die „Rekordsumme“ vom Land für den Klimaschutz in den Kommunen. Städten, Gemeinden und Landkreisen, die ab sofort Anträge stellen können, komme dabei eine „Schlüsselrolle“ zu, heißt es in den Mitteilungen.

Die Fördersumme wurde im Rahmen des zweiten Klimaschutzpakts von drei Millionen Euro in den letzten beiden Jahren auf 16 Millinoen Euro für die Jahre 2018 und 2019 aufgestockt. Bislang sind fast 230 Kommunen Teil des Klimaschutzpakts. Unter anderem wolle das Land Angebote zur Beratung und Vernetzung der Kommunen unterstützen. Erstmals stehen auch Fördermittel für nachhaltige, energieeffiziente Sanierungen von Schulen bereit, so die Grünen-Vertreter.