150.000 Euro für Kinderbetreuungsprojekt

Berlin (pm/da) Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich um das Bundesprojekt ,,KiTa Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beworben. Um Das Projekt umzusetzen bekommt die Fächerstadt eigenen Angaben zufolge von 2017 bis 2020 bis zu 150.000 Euro pro Jahr. Mit dem Geld fördert das Ministerium niederschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden abbauen.

Im Fokus des Projekts stehen nach Angaben der Stadt Karlsruhe vorrangig Kinder aus benachteiligten Familien, die einen erschwerten Zugang zur Bildung haben, weil sie zum Beispiel arm sind, Migrationshintergrund haben oder aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Durch den Besuch einer Kindertagesstätte oder Tagespflege sollen die Kinder Kontakt zu anderen Kindern und ein soziales Umfeld aufbauen und leichter die deutsche Sprache lernen. Außerdem sollen Kitas dazu beitragen, die Familien zu stabilisieren und die gesellschaftliche Integration erleichtern.

Bild: Christine Weil ist im Kinderbüro der Stadt Karlsruhe Ansprechpartnerin für das Bundesprojekt „KiTa-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“; © Stadt Karlsruhe