15. Auflage der „Earth Hour“: Vielerorts in der Region gehen heute Abend wieder die Lichter aus

Region (pm/amf) Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Städte und Gemeinden in der Region an der weltweiten „Earth Hour“. Um 20.30 Uhr wird am heutigen Samstagabend an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Gebäuden und Einrichtungen für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Ziel der Aktion, die 2007 vom australischen Ableger des World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen wurde, ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Klimaschutz zu lenken.

In Karlsruhe werden unter anderem der Turmberg und das Naturkundemuseum heute Abend für eine Stunde dunkel bleiben. In Baden-Baden wird die Beleuchtung am dortigen Theater und der Kurhausfassade ruhen. Auch in Pforzheim wird an zahlreichen Gebäuden das Licht ausgeknipst, darunter die Rathäuser, das Kongresszentrum und der Sparkassen-Turm. „Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt unseres Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen“, sagt die Pforzheimer Bau- und Umweltbürgermeisterin Sibylle Schüssler (Grüne).

Rekordbeteiligung in diesem Jahr

Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 367 im vergangenen Jahr. An der diesjährigen Stunde beteiligen sich hierzulande fast 550 Kommunen – nach Angaben des WWF so viele wie nie zuvor.