141 Spar-Vorschläge für Karlsruhe

Karlsruhe (pm/an) Karlsruhe muss sparen – und dafür dürfen auch die Bürger Vorschläge einbringen.  Im Oktober wurde eine E-Mail-Adresse zur Öffentlichkeitsbeteiligung eingerichtet über die bis zum Ende des Monats 141 Vorschläge beim Projektteam eingingen.
Die Vorschläge waren teilweise sehr detailliert ausgearbeitet. Zum Beispiel: das Verfahren zur Ausgabe von Bienenmedikamenten im Veterinäramt zu verändern oder die Grundbucheinsichtsstellen abzuschaffen. Viele schlugen Ideen zum Thema Abfallwirtschaft, zu städtischen Hallen sowie zu den Investitionen in Staatstheater und Wildparkstadion.

Die Vorschläge werden nun in den sechs dezernatsbezogenen Projektgruppen diskutiert sowie auf ihre Umsetzbarkeit und die möglichen Beiträge zur Verbesserung des strukturellen Defizits geprüft. Auch die Mitarbeiter der Stadt hatten einige Vorschläge. Jeder hatte die Möglichkeit – auch anonym – Hinweise für Verbesserungen einzureichen. Auf diesem Weg fanden sich über 600 Vorschläge, die in die Basisgruppen eingebracht und dort diskutiert wurden.

Mit dem Abschluss der dreimonatigen Basisgruppenarbeit erreicht der Prozess Anfang November einen wichtigen Meilenstein. Vielfältige detaillierte Vorschläge wurden in den Ämtern erarbeitet und werden im Folgenden zu einem Gesamtkonzept zusammengeführt. Dieses wird bis Ende November ausgearbeitet und ein konkreter Maßnahmenkatalog erstellt.
Weitere Informationen zum Prozess der Haushaltskonsolidierung finden Sie im Internet unter www.karlsruhe.de/haushalt.