Karlsruhe (pm) Es klingelt. Am anderen Ende des Telefons: Ein Anrufer, der am heutigen Mittwoch (5. März) die 115 gewählt hat. Eine freundliche Begrüßung, die Schilderung des Bürgeranliegens und – wie gewohnt – die unkomplizierte und qualifizierte Beratung. Ein Gespräch wie die anderen 99.999 Gespräche zuvor, in denen Ratsuchende zu allen Verwaltungsleistungen Antworten erhalten – egal, ob es um die Beantragung eines Führerscheines geht, um die Zulassung eines Kraftfahrzeuges. Oder um Sperrmülltermine. Denn „nur schnell mal einen Abholtermin“ für seinen Sperrmüll wollte der hunderttausendste Anrufer vereinbaren, niemals damit rechnend, ein „Jubiläums-Anrufer“ auf der 115 in Karlsruhe zu sein. Und dass es der Karlsruher war, der die Hunderttausender-Marke geknackt hat, daran besteht kein Zweifel. Denn die Telefonsoftware, die seit dem Startschuss der 115 in Karlsruhe eingesetzt ist, führt sehr genau Statistik. Die „100.000“ seit dem 2. November 2011 „zeigt uns, dass die 115 bei den Kundinnen und Kunden bestens ankommt und sich als Symbol kundenorientierter und bürgernaher Verwaltung etabliert hat“, so Björn Weiße, Leiter des städtischen Ordnungs- und Bürgeramtes (OA). Im OA laufen die Fäden der 115 für den Stadt- und Landkreis zusammen.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Karlsruher Marktplatz: Mehrere Verstöße gegen die Corona-Auflagen bei Versammlung
17. Apr. 2021
Karlsruhe (pol/mcs) Zahlreiche Verstöße gegen die aktuellen Corona-Auflagen …

KSC
DFL terminiert Karlsruher Nachholspiele: Drei Spiele in sechs Tagen
15. Apr. 2021
Karlsruhe/Frankfurt (lp) Die Deutsche Fußballliga (DFL) hat die …

Blaulicht
Panzergranate in Mühlacker gefunden: Kontrollierte Sprengung auf anliegendem Wiesengelände
15. Apr. 2021
Mühlacker (pol/lp) Bei Bauarbeiten in Mühlhacker ist am Donnerstagmorgen eine …

Sport
Erfolgstrainer verlängert bei BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe: Bonelli unterschreibt bis 2023
15. Apr. 2021
Karlsruhe (pm/lp) Trainer der Volleyballer der BADEN VOLLEYS Antonio Bonelli …
