10 Jahre European Energy Award

Karlsruhe/Stuttgart (pm) Umweltminister Franz Untersteller hat heute im Kloster Maulbronn vier Landkreise und 16 Städte und Gemeinden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Der Enzkreis wurde dabei mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Programms in Baden-Württemberg verdeutlichte der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die wichtige Rolle der Kommunen bei der Umsetzung des Ende letzten Jahres in Paris abgeschlossenen Weltklimavertrages: „Mit ihrer Teilnahme am European Energy Award setzen Kreise, Städte und Gemeinden im Land die internationalen Beschlüsse zum Klimaschutz im Alltag um und erfüllen sie so mit Leben.“

 Mit insgesamt 115 teilnehmenden Städten, Gemeinden und Landkreisen liegt Baden-Württemberg beim European Energy Award in Deutschland an der Spitze, betonte der Minister weiter. “Das hiermit verbundene systematische Engagement der Teilnehmer, Energie und Treibhausgasemissionen einzusparen, unterstützt die Landesregierung mit speziellen Zuschüssen und Förderprogrammen.“

European Energy Award

Der European Energy Award (eea) ist ein europäisches Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien in Kommunen dient. Die Klimaschutzaktivitäten der Kommune werden hierbei erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Erfolge der kommunalen Energiearbeit werden nicht nur dokumentiert, sondern auch ausgezeichnet. Werden 50 Prozent der möglichen Punkte erreicht, erhalten die Bewerber den European Energy Award. Werden 75 Prozent der maximal möglichen Punkte erreicht, erfolgt nach Bestätigung die Auszeichnung in Gold.