1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg

Stuttgart (pm/et) „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“: so nennt sich das Aktionsprogramm „Sichere Straßenquerung“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Das Land ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für dieses Programm zu bewerben. Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen sechs Kommunen aus. In diesen soll beispielhaft gezeigt werden, wie neue Regelungen und Förderbedingungen es vereinfachen, Fußgängerüberwege einzurichten.  

90 Prozent der Unfälle bei Kindern ereignen sich beim Überqueren einer Straße, so das Ministerium für Verkehr. Jetzt soll das Projekt „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ die Situation verbessern.

Noch bis zum 27. September 2019 können sich Städte und Gemeinden bewerben. Welche die Jury als Modellkommunen ernenne wird, wird am 07. November auf einer Fachveranstaltung zum Fußverkehr in Stuttgart bekannt gegeben. Bewerbungsunterlagen und Informationen finden Sie unter www.vm.baden-wuerttemberg.de/fussverkehr.

„Wir möchten gemeinsam mit den Kommunen und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort den Fußgängerverkehr insgesamt stärken, indem zusätzliche Fußgängerüberwege geplant und angelegt werden. Zebrastreifen erhöhen die Sicherheit vor allem von Kindern und älteren Menschen deutlich und ermöglichen es ihnen, sicherer am öffentlichen Leben teilzuhaben.“ So erklärt Winfried Hermann, Minister des Landes Baden-Württemberg, das Aktionsprogramm.