Der Feuerteufel vom Hardtwald schlägt zurück: Polizei tappt im Dunkeln
Karlsruhe (ch) Schon wieder übertönten heute Morgen die Feuerwehrsirenen den Wecker auf dem Nachttisch. Die Brandserie setzt sich in der Region fort. Ermittlungen der Polizei schließen eine Brandstiftung mit Vorsatz nicht aus.
Karlsruhe (rs) Zoropsis spinimana - ein süßer Name für eine giftige Spinne. Der gängige Name ist ihr Spitzname Nosferatu. Die Spinne aus der westlichen Mittelmeerregion ist in den vergangenen Wochen auch bei uns in der Region mehrmals gesichtet worden. Fühlt sie sich bedroht, beißt sie zu - die Symptome sollen einem Wespenstich gleichen.
Kindergarten erhält Auszeichnung vom Naturpark Schwarzwald
Karlsruhe (ch) Eine natürliche Verbindung zur heimischen Umwelt aufbauen ? unter diesem Leitsatz wurde heute der Kindergarten ?Im Dachsbau? in Durlach vom Naturpark Schwarzwald ausgezeichnet. Der Kindergarten ist nun offiziell der Dritte der sogenannten Naturpark-Kindergärten und will mit viel Expertise aus Landwirtschaft, Forst und Gartenbau den Kindern einen natürlichen Bezug zur Natur vermitteln. Baden TV war bei der Auszeichnung vor Ort.
Der Feuerteufel vom Hardtwald schlägt zurück. Polizei tappt im Dunkeln.
Vom Uhr
Karlsruhe (ch) Und schon wieder übertönten heute Morgen die Feuerwehrsirenen den Wecker auf dem Nachttisch. Die Brandserie setzt sich in der Region fort. Ermittlungen der Polizei schließen eine Brandstiftung mit Vorsatz nicht aus. Baden TV war am Morgen bei einem Brand in Neureut – wieder in unmittelbarer Nähe des Hardtwaldes.
Rastatt (rs) Fünf Jahre Havarie im Rastatter Tunnel sind weniger ein Jubiläum zum Feiern. Am 12. August 2017 sind bei Bohrarbeiten an der Oströhre die Gleise abgesackt. Zur Stabilisierung musste die Tunnelvortriebsmaschine Wilhelmine einbetoniert werden. Immer noch liegt sie in Ihrem Betongrab und die Arbeiten verlaufen nur schleppend. Eine Zusammenfassung mit aktuellem Stand anlässlich des Jahrestages.
Der KSC Kneipentalk mit „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt geht in eine neue Runde. Zu Gast bei der zweiten Ausgabe der Saison 2022/2023 sind Florian Böckler und Marco Thiede.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!