Bundesnotbremse passiert den Bundesrat: Reaktionen aus der Region
Region (ks) Die Corona-Politik von Bund und Ländern wird von vielen seit Monaten diskutiert: Zu schnell ist der Wechsel an Maßnahmen für viele und zu wenig Einigkeit herrscht zwischen den Bundeländern in Sachen Konsequenz und Härte. Doch mit dem deutschlandweiten Flickenteppich soll nun zumindest vorerst Schluss sein...
"Wollen die 100er-Marke schnell unterschreiten": Mentrup kündigt verschärfte Kontrollen an
Karlsruhe (ms) Der Weg für die bundesweite Corona-"Notbremse" ist frei: Nach dem gestrigen Beschluss des Bundestags hat heute auch der Bundesrat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes durchgewunken. Unter anderem darüber haben wir heute mit Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup gesprochen. Außerdem hat das Stadtoberhaupt angekündigt, dass die Einhaltung der Corona-Regeln künftig stärker kontrolliert wird. Auch eine verschärfte Maskenpflicht an verschiedenen Plätzen könnte ab kommender Woche kommen.
Weiterhin fehlt der Impfstoff - KIZ in Baden Baden macht teilweise zu
Baden-Baden (hb) Nur ein Weg führt aus der Corona-Krise, der des Impfens. Doch man kommt schwer in Gang. Und wenn man mal in Gang ist, so wie die letzten Wochen in Baden-Baden wird man schnell wieder ausgebremst. Es mangelt an Impfstoff, das Impftempo ist schleppend, nun bleiben die Türen des Kreisimpfzentrums wieder mehr geschlossen als offen.
Baden TV Aktuell – Donnerstag
Vom 22.04.2021 16:28 Uhr
Die Nachrichten des Tages mit Amin Mir Falah und unter anderem diesen Themen:
Bundesnotbremse passiert den Bundesrat: Reaktionen aus der Region
„Wollen die 100er-Marke schnell unterschreiten“: Mentrup kündigt verschärfte Kontrollen an
Weiterhin fehlt der Impfstoff – KIZ in Baden Baden macht teilweise zu
Angeklagte schweigen: Prozessauftakt wegen versuchten Mordes in Waghäusel
Vom 31.03.2021 15:52 Uhr
Waghäusel (ms) Es war eine schockierende Tat, die sich im vergangenen Sommer in Waghäusel ereignet hat. Zwei Brüder sollen am dortigen Bahnhof einen 54-jährigen Karlsruher angegriffen und ins Gleisbett gestoßen haben. Ein nahender Güterzug erwischte den Mann nur leicht. Das Opfer überlebte die Tat mit schweren Verletzungen. Die mutmaßlichen Täter wurden wenige Tage nach der Attacke festgenommen und sitzen seither in U-Haft. Seit heute müssen sie sich nun vor dem Karlsruher Landgericht verantworten.
KSC will nach Quarantäne punkten: Abstiegsgefährdete Würzburger zu Gast im Wildpark
Vom 22.04.2021 11:43 Uhr
Karlsruhe (lp) Zwei Trainingstage liegen hinter dem Karlsruher SC seit Ende der zweiwöchigen Corona-Quarantäne am vergangenen Dienstag. Bereits am Freitagabend empfangen die Blau-Weißen zum Auftakt eines Knallhart-Programms mit 4 Begegnungen binnen 11 Tagen die Kickers aus Würzburg. Die Gäste aus dem Fränkischen könnten mit einer Niederlage in Karlsruhe bereits an diesem Spieltag in die dritte Liga absteigen. Doch vor der Coronapause hatten die Karlsruher zuletzt Schwierigkeiten mit im Abstiegskampf befindlichen Gegnern, was die Aufgabe nach zwei Wochen Pause nicht leichter macht.
Durmersheim (mcs) Auch für die Spargel-und Erdbeerernte in der Region stellte die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr große Hindernisse dar. Im Zuge des Lockdowns war es vielen Erntehelfern nicht möglich nach Deutschland einzureisen. In diesem Jahr haben sich die Einreiseregeln für Hilfskräfte aus dem Ausland und besonders aus Osteuropa trotz des anhaltenden Lockdowns entspannt. Bei der Erdbeerernte hier bei uns in der Region dürften sie sogar in dieser Woche schon zum Einsatz kommen. Als erste in ganz Deutschland rechnet Baden-Württemberg schon Ende dieser Woche mit den ersten Erdbeeren.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!